top of page

Traumabewusste Begleitung & Nervensystem

Connect with your Heart -Du bist nicht dein Trauma , du bist so viel mehr als das 

foto webseitte10.jpeg

            Mit Bewusstsein für TRauma & SElbstregualtion

 

Du bist nicht dein Trauma – du bist so viel mehr als das.
Vielleicht hast du Verletzungen erlebt, vielleicht trägt dein Körper Erinnerungen,
doch deine Essenz bleibt unversehrt.
Meine Begleitung lädt dich ein, wieder in Kontakt mit dieser inneren Ganzheit zu kommen –
achtsam, sanft und in deinem eigenen Tempo.

Warum der Körper wichtig ist:

Traumatische Erfahrungen werden nicht nur als Gedanken, sondern vor allem im Körper gespeichert. Begegnen wir später ähnlichen Situationen, reagiert der Körper, als wäre die Gefahr von damals wieder da. Das autonome Nervensystem schaltet auf Alarm: Panik, Herzrasen, Angstzustände oder depressive Episoden können die Folge sein.
Diese Reaktionen können sich über Jahre oder Jahrzehnte wiederholen,
wenn der Körper keine Möglichkeit findet, Sicherheit zu spüren.

Emotionale Bedürfnisse & Selbstregulation:

Wenn wir als Kinder in überwältigenden Situationen keinen Schutz erfahren haben,
können starke Gefühle uns später überfluten.
Beispiele:

  • Panik oder Herzrasen, wenn sich ein geliebter Mensch lange nicht meldet.

  • Episoden von Rückzug oder innerer Leere, in denen wir uns von allem abgeschnitten fühlen.

Auch Alltägliches wie Essen kann das parasympathische Nervensystem ansprechen
und kurzfristig ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
Langfristig unterstützt ein bewusster Umgang mit diesen Signalen, den Körper zu beruhigen und neue Strategien zu entwickeln.

Ressourcen & innere Stärke

Trotz aller Belastung besitzt jeder Mensch Mut, Resilienz und Beharrlichkeit. Indem wir den Blick auf das Positive richten und auf die liebende Intelligenz in dir vertrauen, kann sich Schritt für Schritt mehr innere Freiheit zeigen. Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist, deine Wohlfühlzone – dein innerer Raum – wahrzunehmen und immer wieder dorthin zurückzufinden,
um Sicherheit, Freude und innere Stabilität zu aktivieren.
Dieses Wissen basiert auf meiner aktuellen Ausbildung zum PlayZone Pro Coach.

Grundpfeiler meiner begleitung

  • Psychoedukation
    Verständnis für das, was im Nervensystem passiert, schafft Klarheit
    und kann Scham oder Selbstzweifel mindern.

  • Sicherheit im Körper
    Wir erforschen sanfte Wege, den Körper in einen Zustand von Sicherheit zu führen –
    das ist oft der schwierigste und zugleich wichtigste Schritt. Kleine, achtsame Übungen helfen, den eigenen Rhythmus zu finden.

  • Mitgefühl
    Mitgefühl für deine Geschichte und deine Biografie ist heilsam.
    Es öffnet die Tür zu Selbstfreundlichkeit und innerer Stärke.

 

Mein Ansatz:

  • Sicherheit & Vertrauen – Wir schaffen gemeinsam einen Raum, in dem du dich gesehen und gehalten fühlen kannst.

  • Dein Tempo – Nichts wird erzwungen; du bestimmst den Rhythmus.

  • Ressourcenorientiert – Wir achten auf das, was dich stärkt, und holen Kraft aus dem, was schon da ist.

 

Mein Hintergrund:

Ich begleite aus einer traumabewussten Haltung, geprägt von eigener Lebenserfahrung mit herausfordernden Ereignissen sowie von fortbildungen zur Polyvagal-Theorie und zu körperorientierten Ansätzen. Diese Erfahrungen lassen mich achtsam und respektvoll mit den individuellen Grenzen jedes Menschen umgehen.

 

Für wen:

Diese Begleitung richtet sich an Menschen, die

  • mehr Erdung und innere Balance suchen,

  • nach belastenden Erfahrungen sanft wieder ins Spüren kommen möchten,

  • sich achtsame Körperarbeit wünschen, ohne dass es therapeutisch sein muss.

 

Wichtige Abgrenzung:

Meine Arbeit ersetzt keine Psychotherapie und ist keine Traumatherapie.
Sie ist eine achtsame, körperorientierte Begleitung,
die deine Selbstregulation und dein Wohlbefinden unterstützt.

Arbeitsweise:

Ich begleite dich überwiegend online, gelegentlich auch in Präsenztreffen, je nach Möglichkeit und Absprache.

Tasse Kaffee
bottom of page